Wichtige Hinweise zur Entsorgung unserer Batterien und Akkus gemäß Batteriegesetz (BattG)
Im Einklang mit den Vorschriften des Batteriegesetzes (BattG) möchten wir dich darauf hinweisen, dass unsere Lieferungen Batterien oder Akkus enthalten können. Gemäß gesetzlicher Bestimmungen ist es verboten, Batterien und Akkus im Hausmüll zu entsorgen. Stattdessen sind Verbraucher dazu verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus ordnungsgemäß zurückzugeben, um Umwelt und Gesundheit zu schützen.
Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung schon bei kleinen Mengen erhebliche Schäden verursachen können. Gleichzeitig enthalten Batterien wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die durch Recycling wiederverwendet werden können.
Rückgabe und Recyclingmöglichkeiten:
- Nach Gebrauch können Batterien und Akkus kostenfrei an Sammelstellen (z. B. im Handel, bei kommunalen Einrichtungen oder in unserem Versandlager) zurückgegeben werden.
- Alternativ kannst du die Altbatterien auch an uns zurücksenden.
- Bitte beachte, dass die Rücknahme in Verkaufsstellen auf haushaltsübliche Mengen beschränkt ist und nur Altbatterien umfasst, die wir als Händler derzeit oder früher im Sortiment hatten.
Kennzeichnung von Batterien:
Das Symbol eines durchgestrichenen Mülleimers auf Batterien oder Akkus weist darauf hin, dass diese nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Weitere Kennzeichnungen unter dem Symbol geben Hinweise auf enthaltene Schadstoffe:
- Pb: enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
- Cd: enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
- Hg: enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber
Durch die richtige Entsorgung leistest du einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz und der Ressourcenschonung. Wir danken dir für deine Aufmerksamkeit und Mithilfe!